Follow us
7 Oktober 2021

Climathon Germany 2021

Ideen-Hackathon und Ökosystem für mehr Klimainnovation:

Deutschlands Impact Hubs veranstalten den globalen Ideen-Hackathon ‘Climathon’ vom 29. bis 30. Oktober und initiieren das kollaborative Ökosystem ‘Future Climate Pioneer’

Climathon 2021

Der Climathon als städtebasierter Ideen-Hackathon wird jährlich weltweit auf 6 Kontinenten, in über 60 Ländern und mehr als 150 Städten durchgeführt. Er nimmt die größten lokalen Herausforderungen rund um Klimaschutz und Klimagerechtigkeit in den Blick und richtet sich an alle Menschen mit Interesse am Klimaschutz sowie an gesellschaftlichem und ökologischem Engagement. Durch sein offenes und interaktives Format bringt der Climathon unterschiedlichste Menschen Unternehmern:innen, Studierende, Kreative, Expert:innen und engagierte Bürger:innen zusammen und fördert bestehende Ideen, die dann in einem ko-kreativen Prozess in Teamarbeit weiterentwickelt werden. 

Partnerorganisationen stellen vor dem Start sogenannte „Challenges“ rund um Themen wie Mobilität, Ernährung, Kreislaufwirtschaft, Shared Economy und Recycling auf. Die Teilnehmenden erarbeiten während des Climathons, in Zusammenarbeit mit Expert:innen und Coaches, als Antwort darauf konkrete Lösungen. Ziel ist, vielversprechende Lösungen über den Climathon hinaus zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zu entwickeln und die Teams bei der Weiterentwicklung und Umsetzung zu unterstützen.

Im letzten Jahr veranstalteten die sieben Impact Hubs in Deutschland den ‘Climathon’ erstmals online und als Gemeinschaftsveranstaltung. Es nahmen über 500 Klima-Begeisterte teil, die begleitet von rund 40 Expert:innen mehr als 40 Ideen zur Bewältigung der Klimakrise entwickelten. Unterschiedliche Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft, dem öffentlichen Sektor und der Zivilgesellschaft unterstützen die 24-Stunden Veranstaltung. Die besten Ideen wurden prämiert und einzelne Projekte wurden mit Hilfe der Partner und den lokalen Impact Hubs in die Tat umgesetzt. Beim Climathon 2021 werden In Deutschland rund 1000 Kreative, Expert:innen und Macher:innen online gemeinsam innovative Klimaschutz Ideen entwickeln.

Die Veranstaltung in diesem Jahr wird unter anderem durch eine Reihe von Partner:innen ermöglicht. Als Catalyst unterstützt die Audi Stiftung für Umwelt. Als Contributor fungieren Hamburg Invest, B.A.U.M., Postcode Lotteries Green Challenge, und das Freistaat Sachsen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft.

 

‘Future Climate Pioneer’

Hochrechnungen zufolge werden bis 2050 zwei Drittel der globalen Bevölkerung in Städten leben. Das internationale Städtenetzwerk C40 schätzt, dass unsere Städte mehr als zwei Drittel der Energie weltweit verbrauchen sowie 70 % der globalen Treibhausgase produzieren. Um eine lebenswerte Zukunft auf unserer Erde zu sichern müssen unsere Städte bis 2030 klimaneutral werden. Dafür braucht es die Mitwirkung jeder:s Einzelnen, und deswegen gehen die deutschen Impact Hubs nach dem erfolgreichen Climathon 2020 den nächsten Schritt und erweitern das Unterstützungsangebot für kreative, innovative Klimalösungen. 

Mit dem neugegründeten Ökosystem ‘Future Climate Pioneer’ wird ein Rahmen für neue wirkungsvolle Lösungen für Klimawandelfragen geboten, um sie zu entwickeln, zu testen und zu verbreiten. Durch Workshops, Ideenformate wie den Climathon, und einem diversen Netzwerk von Akteuren werden Ideen in die Umsetzung begleitet. Das Klimainnovaitons-Ökosystem ist ein ganzjähriger, kontinuierlicher Zyklus, der aus drei Hauptkomponenten besteht, bei denen man sich einbringen kann: Satellit-Veranstaltungen, deutschlandweiter Climathon und Umsetzungsprogramm.

Die Satelliten Events finden im Vorlauf des Climathon online und offline, sowie regional und national statt. Die Veranstaltungen vermitteln Wissen in Form von öffentlichkeitswirksamen Podiumsdiskussionen und Lern-Workshops in kleinem Kreis. Im Anschluss an den Climathon werden ausgewählte Teams dabei unterstützt ihre Ideen in die Anwendung zu bringen. Das Programm wird online und städteübergreifend stattfinden und die Teams werden die Grundlagen der Unternehmensgründung erlernen, bekommen Zugang zu Mentor:innen und Expert:innen sowie einer bundesweiten Community. 

 

Ihr könnt mitmachen! Meldet euch hier für den Climathon Germany an!